Mit der neuen kostenlosen „ActiveCaptain App“ von Garmin kann man unterschiedlichste Funktionen nun auch ganz bequem und von zuhause, oder ganz flexibel direkt am Wasser nutzen. Hier ein kurzer Überblick über die Funktionen der ActiveCaptain App: ActiveCaptain-Community: Zugriff zu Navigations-Informationen (Gefahrenstellen, Häfen, Ankerplätze und Rezensionen) OneChart: kostenlose weltweite Basiskarten oder kostenpflichtige Gewässerkarten Quickdraw-Community: bereits erstellte Quickdraw Contours Gewässerkarten in […]
Slider
Grundlagen des modernen Wallerfischens
Um dauerhaft erfolgreich den Giganten des Süßwassers befischen zu können, geht es nicht nur alleine um die Montagen. Es geht darum, den Waller zu verstehen, und die jeweiligen Angel-Methoden an die jeweilige Situation am Wasser anzupassen. Dabei muss man verstehen, wie der Wels lebt, was er frisst und welche „Regeln“ in seinen Leben wichtig sind. […]
Auf Tauchstation mit der Garmin VIRB Ultra 30
23. April 2017, 22:00 Uhr, der Startschuss zu einer unvergesslichen Woche. Das Ziel: Viverone, im Herzen Italiens. Rund acht Stunden Autofahrt liegen hinter uns, als wir an einem 520ha großen, glasklaren Natursee ankommen. Erleichterung macht sich breit. Es sollte die perfekte Session zum Saisonstart werden. Mit dabei hatten wir die Garmin VIRB Ultra 30, um alle besonderen […]
In drei Schritten zum richtigen Echolot beim Karpfenangeln
Ich werde immer wieder gefragt welches Echolot ich für Karpfenangler empfehlen würde. Aus meiner Erfahrung im Umgang mit Echoloten sowie unzähligen Messeeinsätzen und den Beratungsgesprächen möchte ich in diesem Beitrag eine kleine Hilfestellung geben welches Echolot genau für DICH das richtige ist. Man kann natürlich nicht pauschal ein Echlolot für einen Zielfisch nennen. Es spielen […]
Software Update – aber wie?
Bei den neuen Modellen der STRIKER Plus (7sv, 9sv) und ECHOMAP Plus (ab 62cv) Serie ist es einfacher geworden ein Software Update durchzuführen. Dazu benötigt ihr nur euer Gerät und ein Smartphone mit der installierten „Active Captain App“. Dazu müsst ihr das Gerät mit eurem Smartphone via WIFI verbinden. Wie das funktioniert seht ihr hier: […]
Gewässerkarten mit Hilfe von Google Maps & Co. erstellen
Jeder hat bestimmt schon mal eine normale Gewässerkarte mit Tiefenlinien gesehen oder damit gearbeitet. Es ist aber nicht immer notwendig viel Geld für fertige Karte auszugeben, oder viel Zeit am Wasser zu investieren um eine hilfreiche Karte eines Gewässers erstellen. Mit ein paar Tricks kann man sich schon vorab reichlich Informationen über ein Gewässer beschaffen […]
Mit Garmin Panoptix auf Vertikal-Monster
Lange hatten mein Freund Stefan und ich eine gemeinsame Tour geplant. Ich wollte Vertikalfischen betreiben und musste Stefan erst überzeugen, da er bisher ein reiner Ansitzfischer auf Waller war. So schliefen wir im Camp und fischten nur tagsüber. Wieder einmal mehr zeigte sich, dass die klassischen Plätze kaum Fische hervor brachten. Mit der Panoptix Technologie suchten […]
Garmin Striker 5DV
Mit der Striker Serie hat Garmin wieder den Nagel auf den Kopf getroffen. Preisgünstige Wegbegleiter mit sehr vielen brauchbaren Funktionen lassen keine Bedürfnisse für Karpfen und Raubfischer offen. Direkt nach dem Eintreffen der neuen Produkte schickten wir unsere Teams sofort wieder ans Wasser, um diese für Euch auf Herz und Nieren, auf Biegen und Brechen und auf […]
echoMAP 71sv – Die Frequenz macht den Ton!
Martin und Ich (Chris) verbrachten in den letzten Jahren viele Stunden am Wasser. Wir beide sind leidenschaftliche Welsangler und haben den König des Süßwassers quer durch Europa gejagt. Vom Ostblock bis in den Süden, von Bosnien über Kroatien, Slowenien, Ungarn und Österreich bis nach Italien und Spanien beangelten wir Flüsse und Seen. Zeit einiger Zeit arbeiten […]
Rückblick zur „Boilie Challenge Masters“ 2015
Am Sonntag, den 25. Oktober 2015, begann um 8 Uhr für uns das Abenteuer „Boilie Challenge Masters“ in Pöleskei Tó in Ungarn. Der Druck war enorm hoch – war es doch unser erster Boots-Cup, den wir als Garmin Fishing Team bestreiten durften. In Ungarn angekommen machten wir mal ein wenig Location und tauschten uns mit anderen Teams […]
GPS am Futterplatz – sicher ist sicher
Auf die Frage von Patrick, welcher Marker jetzt genau unserer ist, hatte ich so schnell keine Antwort … der Ossiacher See ist nicht nur in sehr viele Parzellen unterteilt, im Herbst schwimmen dort mindestens so viele Markerbojen wie es Sterne am Himmel gibt. Was am Tag noch eine lösbare Aufgabe darstellt kann bei Nacht, Nebel und […]